Hier können Sie Ihre gewünschten Einstellungen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Die 8d macht auf dem Schulbauernhof und in einer Biogärtnerei wertvolle Erkenntnisse.
Am Dienstag führte uns Herr Hauser vom Schulbauernhof der Hochburg im AES-Unterricht in das Thema „Nachhaltigkeit“ in Bezug auf Obst- und Gemüseanbau, als auch im Hinblick auf die Tierhaltung und den Fleischverzehr ein.
Mittwochs sind wir gemeinsam zum Schulbauernhof gelaufen und wurden anschließend über den Hof geführt. Wir haben den Kuhstall und die automatische Melkmaschine gesehen und durften die kleinen Kälbchen anschauen.
Im Anschluss daran machten wir eine kleine Pause und konnten selbst ein bisschen auf dem Hof herumlaufen.
Danach haben wir viel über den Fleischverzehr und die Ernährung gelernt. Wisst ihr übrigens, dass in Deutschland pro Person in zehn Jahren 117 Hühner gegessen werden?!?
Am Donnerstag sind wir zur Bio-Gärtnerei Witt in Emmendingen gelaufen. Von Herrn Hauser und dem Betreiber wurden wir in Empfang genommen. Wir machten eine Gärtnerei-Ralley und beschäftigten uns mit dem Anbau von Obst- und Gemüse und mit dem Saisonkalender.
Ganz besonders gefreut hat uns, dass jeder einen Salat ernten und mitnehmen durfte.
Herzlichen Dank für die informativen drei Tage!
Geschrieben von Flores Silberer Klasse 8d
Mo. - Fr.: | 07:30 - 12:00 Uhr |
Do.: | 13:30 - 15:00 Uhr |
Herbst: | 30.10. - 03.11.2023 |
Winter: | 23.12. - 05.01.2024 |
Fasnacht: | 09.02. - 16.02.2024 |
Ostern: | 23.03 - 05.04.2024 |
Pfingsten: | 18.05. - 31.05.2024 |
Sommer: | 25.07. - 08.09.2024 |
© 2023 Markgrafenschule Emmendingen