Danach beginnt eine kleine Unterrichtseinheit (die Lernzeit). Die Kinder erhalten verschiedene Impulse zu einem Thema, wenn möglich werden alle Sinne miteinbezogen. Zur Vertiefung werden kleine Aufgaben in Partnerarbeit oder allein gelöst. Dabei handelt sich meist um Vorkenntnisse im mathematischen oder sprachlichen Bereich.
Gegen 9.10 Uhr wird dann gemeinsam gefrühstückt. Jedes Kind bringt sein Vesper von zuhause mit. Dazu wird eine Geschichte vorgelesen.
Anschließend ist eine Bewegungspause im Hof meist mit anderen Schüler/Schülerinnen der Grundschule der Markgrafenschule.