News

News

Aktuell

Endlich weißer Rauch für das Zertifikat "Fahrradfreundliche Schule".


 

Auszeichnung als Fahrradfreundliche Schule

Die Markgrafenschule darf sich ab sofort offiziell „Fahrradfreundliche Schule“ nennen. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase und zahlreichen Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Mobilität wurde das Zertifikat verliehen.

Impuls aus dem Kollegium

Die treibende Kraft hinter diesem Vorhaben war Technik- und Sportlehrer Dominik Vogt, der gemeinsam mit Schulleiter Wolfgang Degelmann diese Entwicklung schon seit längerem vorantreibt.

Der Impuls zur Zertifizierung kam dann ebenfalls von Dominik Vogt, der seit Jahren eine erfolgreiche Fahrradwerkstatt als AG an der Markgrafenschule betreibt. Die Idee stieß auf breite Zustimmung im Kollegium und die Schule beschloss, diesen Weg gemeinsam zu gehen.

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadt

Ein wichtiger Partner auf dem Weg zur Fahrradfreundlichkeit war die Stadt Emmendingen, vertreten durch Svetlana Schlund. Die Kooperation mit ihr verlief laut Schule „hervorragend, konstruktiv und zielorientiert“. Gemeinsam wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, die die Mobilität der Schülerinnen und Schüler nachhaltig verbessern.

Ellen, Lea und Antonia zeigen stolz vor unserem Markgraf das Zertifikat.

Ellen, Lea und Antonia zeigen stolz vor unserem Markgraf das Zertifikat.

Umfassende Maßnahmen zur Fahrradfreundlichkeit

Um das Zertifikat zu erhalten, wurden vielfältige Initiativen ergriffen:

  • Mobilitätsstudie: Eine Untersuchung, wie viele Schülerinnen und Schüler mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit anderen Verkehrsmitteln zur Schule kommen.
  • Schulradwegeplan: Erstellung eines Plans, der die sichersten Wege zur Schule zeigt.
  • Infrastrukturverbesserungen: Erweiterung der Fahrradabstellplätze für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Einrichtung eines speziellen Tretrollerabstellplatzes für Grundschülerinnen und -schüler.
  • Verkehrsregelungen: Einführung eines Autofahrverbots in der Hermann-Günth-Straße sowie eine geregelte Ein- und Ausfahrt des Lehrerparkplatzes. Zusätzlich wurde eine Bring- und Abholzone für Schüler:innen in der Neubronnstraße eingerichtet.
  • Schulinterne Fahrradwerkstatt: Seit zweieinhalb Jahren bietet die Werkstatt allen Beteiligten des Schullebens Reparatur- und Wartungsmöglichkeiten. Nach bestandener Fahrradprüfung erhalten die Grundschülerinnen und -schüler der vierten Klasse dort einen Fahrrad-Check.

Fokus auf Sicherheit und Aufklärung

Regelmäßige Sicherheitsinformationen für Eltern und Kinder sensibilisieren für ein verkehrssicheres Fahrrad und das Tragen eines Helms. Die Maßnahmen zielen darauf ab, das Bewusstsein für eine sichere und nachhaltige Mobilität zu stärken.

Ein Schritt in Richtung Mobilitätswende

Mit der Zertifizierung setzt die Markgrafenschule ein wichtiges Zeichen für die Mobilitätswende. „Wir schaffen damit nicht nur eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche, sondern tragen auch zur Reduzierung des motorisierten Verkehrs bei“, erklärt Schulleiter Degelmann. Die Auszeichnung zeigt, dass durch Engagement und Zusammenarbeit wichtige Veränderungen erreicht werden können.