
Hier können Sie Ihre gewünschten Einstellungen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Ein Kooperationsprojekt des LBZ St. Anton in Riegel und der Markgrafen- Grund- und Realschule in Emmendingen
Wir wollen unsere Schüler/innen in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung stärken.
Wir möchten ihnen Unterstützung bei der Bereitschaft und bei der Umsetzung schulischen Lernens anbieten.
Wir möchten dazu beitragen, dass Eltern und Schule kooperativ die Entwicklung des Kindes unterstützen.
Kinder und Jugendliche, die Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot (SBA) haben, sind bei uns „angedockt“ und erhalten von uns Förderangebote.
Wir sind Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche aus dem LBZ St. Anton, die einen „Blick über den Zaun“ in das Regelschulsystem werfen wollen.
Blick auf Stärken und Ressourcen unserer Kinder
Erkennen und Bearbeiten von Entwicklungsaufgaben
Konzentrationstraining (KT)
Soziales Training / Soziales Kompetenztraining (SKT)
Individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung
Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Beratung und Unterstützung in der Klasse
Unsere Beratungslehrerin Judith Dohmen-Yaman ist für beide Schularten zuständig und unterstützt uns bei Bedarf.
Die Kontaktaufnahme erfolgt über unsere Schulsozialarbeit.
Mo. - Fr.: | 07:30 - 12:00 Uhr |
Do.: | 13:30 - 15:00 Uhr |
Herbst: | 30.10. - 03.11.2023 |
Winter: | 23.12. - 05.01.2024 |
Fasnacht: | 09.02. - 16.02.2024 |
Ostern: | 23.03 - 05.04.2024 |
Pfingsten: | 18.05. - 31.05.2024 |
Sommer: | 25.07. - 08.09.2024 |
© 2023 Markgrafenschule Emmendingen