
Hier können Sie Ihre gewünschten Einstellungen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Die SMV im Schuljahr 21/22
Am Mittwoch, dem 10.11.2021 luden die Verbindungslehrerinnen Frau Fehrenbach und Frau Wache zur Auftaktveranstaltung der SMV ein. Eingeladen waren alle Klassensprecher/innen der Klassen 4-10, die sich nach einem Warm-up (SMV-Quiz) in Arbeitsgruppen aufteilten, um das bevorstehende Schuljahr mit möglichen SMV-Aktionen zu planen. Dabei wurden die alt bekannten und beliebten Aktionen, wie zum Beispiel der Mottotag, Send a Gift oder Send a Claus, geplant. Zudem haben einige Arbeitsgruppen auch an neuen Aktionen gearbeitet.
Natürlich wurden auch die neuen Schülersprecher/innen für dieses Schuljahr gewählt. Diese sind
Rares Budimir (10d) und Florian Jäschke (10c). Sie werden durch das SchülersprecherInnen-Team mit Alexandra Babuk (10d), Felix Buser (9b), Marlene Hodapp (10c), Melisa Shehu (8b), Sara Yilmaz (9c) und Fatima Öztürk (8d) bei ihrer Arbeit unterstützt.
(li. hi.) Rares Budimir (10d); Florian Jäschke (10c); Felix Buser (9b); Fatima Öztürk (8d)
(li. vo.) Alexandra Babuk (10d); Sara Yilmaz (9c); Melisa Shehu (8b); Marlene Hodapp (10c)
Lennart Janzing (7a) und Tessa Bühler (7c) vertreten dieses Schuljahr als UnterstufensprecherIn die Anliegen der Klassen 5-7.
Lennart Janzing (7a) und Tessa Bühler (7c)
Mo. - Fr.: | 07:30 - 12:00 Uhr |
Di.: | 13:00 - 14:30 Uhr |
Herbst: | 29.10. - 06.11.2022 |
Winter: | 21.12. - 08.01.2023 |
Fasnacht: | 20.02. - 24.02.2023 |
Ostern: | 01.04. - 16.04.2023 |
Pfingsten: | 27.05. - 11.06.2023 |
Sommer: | 27.07. - 11.09.2023 |
© 2022 Markgrafenschule Emmendingen